DGUV Fachgespräch "Lithium-Ionen-Akkus & eMobility"
Klimafreundliche Mobilität - insbesondere der Ausbau der Elektromobilität - ist eine wichtige Maßnahme mit Blick auf die deutschen Klimaziele 2030. Die Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts belegt, dass im Jahr 2023 bereits jedes vierte Neufahrzeug strombetrieben war. Dieser Trend betrifft nicht nur private Pkw, sondern auch Nutzfahrzeuge. Ob im Straßenverkehr oder auf dem Betriebsgelände: eine wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen und dort eingebauten Lithium-Ionen-Akkus bedeuten neue Risiken und Anforderungen für viele Arbeitsbereiche.
Das DGUV Fachgespräch "Lithium-Ionen-Akkus & eMobility" will aktuelle Themen rund um eMobility und neue Akkutechnologien mit dem Schwerpunkt Lithium-Ionen-Akkus aufgreifen:
- Vorschriften und Regelwerk
- Aktuelle Projekte / neue Ideen
- Akku-Technologien / Energiespeicher (stationär und mobil)
- Hochvoltspeicher (Vorgaben, Umgang, Arbeiten, Qualifikationen
- Ladetechnik, Schutzmechanismen, Batteriemanagementsysteme
- Lagerung / Umgang / Transport von Akkus
- Flurförderzeuge
- Brandbekämpfung / Brandursache
- Umgang mit Gefahrstoffen
- Rettung / Bergen
- Recycling von Akkus
- Schadenssanierung
Eine begleitende Ausstellung ermöglicht praktische Einblicke in die unterschiedlichen Themen und fördert den direkten Austausch. Die Abendveranstaltung am zweiten Tag gibt Gelegenheit, die Gespräche zu vertiefen und das eigene Netzwerk durch neue Kontakte zu erweitern.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Zielgruppe:
Interessierte aus den Bereichen
- Unfallversicherung
- Industrie (Anwendung und Herstellung)
- Forschung
- Staatliche Gremien
Veranstaltungsort:
DGUV Congress
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz statt.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich online an.
Veranstalter:
Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA)
Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Fachbereich Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (FB ETEM)
Fachbereich Handel und Logistik (FBHL)
- Webcode: 25228279
Bitte abonnieren Sie hier unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Wenn Sie sich wieder abmelden möchten, nutzen Sie bitte diesen Link.
Abonnieren Sie unseren News-Feed (Anleitung: RSS-Feed - So geht's)
Warnung vor Betrugsversuch
08.04.2025 07:56
Eine soziale Errungenschaft wird 100 Jahre alt
09.05.2025 07:36
Fit für den Arbeitsweg
08.05.2025 06:41
Gewaltprävention im Fokus im Landratsamt Rastatt
07.05.2025 07:26
Portale zum Gesundheitsschutz für pflegende Angehörige
06.05.2025 06:59
Diesen Beitrag teilen