Pressebilder
Die Verwendung der Bilder ist nur in Verbindung mit der jeweiligen Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Mehr Unfälle im Straßenverkehr
Auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wurden im Jahr 2023 über 12.000 Versicherte der BG ETEM verletzt. Das sind rund 9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nahezu unverändert ist dagegen die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle. Sie lag im vergangenen Jahr bei rund 50.000 Unfällen, wie schon 2022. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 hervor, den die BG ETEM am 20. August veröffentlicht hat.
Weitere Informationen

Mehr Unfälle im Straßenverkehr
Auf dem Weg zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wurden im Jahr 2023 über 12.000 Versicherte der BG ETEM verletzt. Das sind rund 9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Nahezu unverändert ist dagegen die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle. Sie lag im vergangenen Jahr bei rund 50.000 Unfällen, wie schon 2022. Das geht aus dem Jahresbericht 2023 hervor, den die BG ETEM am 20. August veröffentlicht hat.
Weitere Informationen

Arbeitsschutz: Fünf Tipps für klare Kommunikation
Wenn Führungskräfte A sagen und Beschäftigte B verstehen, ist Chaos vorprogrammiert. Die BG ETEM hat fünf Tipps für wirkungsvolle Kommunikation.
Weitere Informationen

Im Team gegen Stress
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz rücken immer mehr in den Fokus. Die BG ETEM hat Angebote entwickelt, mit denen Unternehmen Belastungen feststellen und Maßnahmen dagegen entwickeln können.
Weitere Informationen

Besser unterweisen - mit dem E-Learning-Portal der BG ETEM
Arbeitsschutzthemen vermitteln, Unterweisungen vorbereiten, den Wissensstand von Beschäftigten im Blick haben: Das neue E-Learning-Portal der BG E-TEM unterstützt Führungskräfte dabei - und spart ihnen Zeit und Ressourcen.
Weitere Informationen

Gefahrlos üben: So nutzen Unternehmen VR für den Arbeitsschutz
Mithilfe ausgefeilter Software können Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv und risikofrei für potenziell gefährliche Arbeitssituationen schulen. Wie Sicherheitstrainings in der virtuellen Welt Unterweisungen ergänzen können, erklärt die neue Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher".
Weitere Informationen
Gefahrlos üben: So nutzen Unternehmen VR für den Arbeitsschutz

Franz Donner neuer alternierender Vorstandsvorsitzender / Beitragsfuß gesenkt
Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse hat in seiner heutigen Sitzung Franz Donner zum neuen alternierenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. In der gleichen Sitzung wurde beschlossen, den Beitragsfuß auf 2,82 zu senken. Auf dem Bild von links nach rechts: Jörg Botti, Franz Donner, Hans-Peter Kern und Marco Wetzel.
Weitere Informationen
Franz Donner neuer alternierender Vorstandsvorsitzender / Beitragsfuß gesenkt

So arbeiten Mensch und Maschine sicher zusammen
Kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, können Menschen anstrengende Tätigkeiten abnehmen und einen echten Mehrwert für Unternehmen generieren. Wie das gelingt und was Cobots speziell für den Arbeitsschutz bedeuten, darum geht es in der neuen Folge des BG ETEM-Podcasts "Ganz sicher".
Weitere Informationen

Logo des Präventionspreises der BG ETEM
Mit dem Präventionspreis zeichnet die BG ETEM Maßnahmen und Projekte aus, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit voranbringen.

Reden hilft: Arbeitsschutz-Kommunikation in KMU
Regelmäßig und deutlich über Arbeitsschutz zu sprechen ist entscheidend für die Sicherheit aller Beschäftigten. Der BG ETEM-Podcast "Ganz sicher" erklärt, wie Führungskräfte in kleinen und mittelgroßen Unternehmen wirkungsvoll nach innen und außen kommunizieren können.
Weitere Informationen

Gemeinsame Presseerklärung
Unterzeichnung der Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Anlagen. Von links nach rechts: Stefan Ehinger, Präsident des ZVEH, Jörg Botti, Hauptgeschäftsführer der BG ETEM und Alexander Neuhäuser, Hauptgeschäftsführer des ZVEH. (Foto: Cornils)

Fünf Tipps für gute Meetings
Meetings kosten Zeit und Geld - und sind oft nicht zielführend, sondern rauben Energie. Die BG ETEM hat Tipps dazu, wie es besser geht.
Weitere Informationen

Stress im Straßenverkehr ist gefährlich - auch für Unternehmen
Emotionen im Straßenverkehr sind ein echtes Sicherheitsrisiko. Unternehmen können dazu beitragen, dass ihre Leute im Außendienst oder auf dem Arbeitsweg entspannt unterwegs sind. Konkrete Tipps gibt die neue Folge von "Ganz sicher", dem Podcast der BG ETEM für Menschen mit Verantwortung.
Weitere Informationen
Stress im Straßenverkehr ist gefährlich - auch für Unternehmen

Bei Hochwasser frühzeitig Strom abschalten
Das aktuelle Hochwasser birgt zahlreiche Gefahren, auch solche, die nicht sichtbar sind. Vor allem in vollgelaufenen Kellern besteht die Gefahr, durch einen Stromschlag schwer verletzt oder getötet zu werden. Die BG ETEM rät allen Hausbesitzern, bei Hochwasser frühzeitig die Stromversorgung auszuschalten. Auch nach dem Leerpumpen des Kellers besteht Gefahr. (Bild: iStock.com/Petra Richli)
Weitere Informationen

Nüchtern bleiben - Suchtprävention im Betrieb
Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder bestimmten Verhaltensweisen wie Spiel- oder Mediensucht wirkt sich auch auf das Berufsleben aus. Was zu tun ist, wenn man ein solches Verhalten bei Kolleginnen und Kollegen bemerkt, und wie Führungskräfte damit umgehen sollten, ist Thema einer neuen Folge von "Ganz sicher", dem Podcast für Menschen mit Verantwortung der BG ETEM.
Weitere Informationen

Finanzielle und rechtliche Aspekte beachten
Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zur Stromerzeugung sind beliebt. Doch Installation und Wartung auf den Dächern sind nicht ungefährlich. Über einige wichtige Aspekte informiert die BG ETEM mit einem neuen Faltblatt.
Weitere Informationen

Neue Vorsitzende der Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der BG ETEM hat sich am 20.10.2023 in Köln für die 13. Wahlperiode konstituiert. Sie wählte einstimmig Cathrin Praße-Stern und Jobst Kleineberg zu ihren Vorsitzenden. Außerdem wurden Dr. Bernhard Ascherl und Hans-Peter Kern als Vorsitzende des Vorstands bestätigt.
Weitere Informationen

Weniger Unfälle im Betrieb - mehr Unfälle im Straßenverkehr
Im vergangenen Jahr wurden in den Mitgliedsbetrieben der BG ETEM weniger Menschen bei einem Unfall verletzt als 2021. Gleichzeitig stieg die Anzahl der Unfälle auf dem Arbeitsweg an. Kaum verändert haben sich die Zahlen bei den Berufskrankheiten. Das geht aus dem Jahresbericht für das Jahr 2022 hervor, den die BG ETEM am 04.10.2023 in Köln veröffentlicht hat.
Weitere Informationen

5 Tipps, wie Sie auf Treppen sicherer gehen
Jeder benutzt mehrmals am Tag Treppen, ohne sich viele Gedanken dabei zu machen. Doch Stürze auf Treppen sind leider keine Seltenheit. Durch Unachtsamkeit oder einen Fehltritt nimmt das Schicksal seinen Lauf. Wie sich schwere Treppenstürze im Betrieb vermeiden lassen und was jeder selbst dazu beitragen kann, steht in der aktuellen Ausgabe des Magazins "etem" der BG ETEM. Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.
Weitere Informationen

So bereiten sich Unternehmen richtig auf Hitze vor
Hitze am Arbeitsplatz macht müde, stört die Konzentration und kann die Gesundheit ernsthaft gefährden. Verantwortliche in Betrieben sollten deshalb im Sommer für speziellen Schutz sorgen - und im Ernstfall schnell helfen können. Die BG ETEM gibt in der aktuellen Ausgabe ihres Magazins "etem" Tipps für Unternehmen, um sich für steigende Temperaturen zu wappnen. Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet. Bild: Dirk Krauss/BG ETEM.
Weitere Informationen
- Webcode: 11606897
Diesen Beitrag teilen