Pressebilder

Die Verwendung der Bilder ist nur in Verbindung mit der jeweiligen Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.


Cybersicherheit ist inzwischen ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes. Darauf weist die BG ETEM hin - und hat praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen.

Cybersicherheit in Unternehmen: Bestandteil des Arbeitsschutzes

Cybersicherheit ist inzwischen ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes. Darauf weist die BG ETEM hin - und hat praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Die BG ETEM unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, Schutzmaßnahmen an die veränderten klimatischen Bedingungen zu treffen und anzupassen, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen.

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich. Die BG ETEM unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei, Schutzmaßnahmen an die veränderten klimatischen Bedingungen zu treffen und anzupassen, um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Der Sommer kommt. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, Pedelec oder E-Bike für den Arbeitsweg. Damit steigt auch das Unfallrisiko. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat fünf Tipps zum sicheren Radfahren zusammengestellt.

Sicher unterwegs auf zwei Rädern

Der Sommer kommt. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad, Pedelec oder E-Bike für den Arbeitsweg. Damit steigt auch das Unfallrisiko. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro und Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat fünf Tipps zum sicheren Radfahren zusammengestellt.

Weitere Informationen

Sicher unterwegs auf zwei Rädern

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Die Werma Signaltechnik GmbH + Co. KG erhält in diesem Jahr den Rehabilitationspreis für vorbildliche Wiedereingliederung der BG ETEM. Den Preis übergab der Vorsitzende der Vertreterversammlung Jobst Kleineberg am 28. Mai 2025 in Dresden. Auf dem Bild von links: Marco Wetzel, Jobst Kleineberg, Franz Donner, Stefanie Schnee (Werma Signaltechnik), Christian Vogt (Werma Signaltechnik), Hans-Peter Kern und Jörg Botti. Foto: Stephan Floss

Unternehmen für soziales Engagement ausgezeichnet

Die Werma Signaltechnik GmbH + Co. KG erhält in diesem Jahr den Rehabilitationspreis für vorbildliche Wiedereingliederung der BG ETEM. Den Preis übergab der Vorsitzende der Vertreterversammlung Jobst Kleineberg am 28. Mai 2025 in Dresden. Auf dem Bild von links: Marco Wetzel, Jobst Kleineberg, Franz Donner, Stefanie Schnee (Werma Signaltechnik), Christian Vogt (Werma Signaltechnik), Hans-Peter Kern und Jörg Botti. Foto: Stephan Floss

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Früher nannte man sie

Podcast mit Praxisbezug

Früher nannte man sie "Roadies", heute sind sie ausgebildete Fachkräfte: Die Veranstaltungstechnik hat sich professionalisiert - auch im Arbeitsschutz. Die BG ETEM widmet diesem Thema zum Start der Festivalsaison eine neue Folge ihres Podcasts "Ganz sicher". Auch Führungskräfte außerhalb der Event-Branche können daraus lernen.

Weitere Informationen

Podcast mit Praxisbezug

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Lithium-Ionen-Batterien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die BG ETEM gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Akkus zuhause und im Betrieb.

Nichts anbrennen lassen: Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die BG ETEM gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Akkus zuhause und im Betrieb.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Gefährdungsbeurteilungen bilden die Grundlage für einen wirksamen betrieblichen Arbeitsschutz. Eine neue App der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hilft Kleinstbetrieben dabei, diese zu erstellen.
Bildrechte: Alto Images / Stocksy

Eine App für die Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilungen bilden die Grundlage für einen wirksamen betrieblichen Arbeitsschutz. Eine neue App der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hilft Kleinstbetrieben dabei, diese zu erstellen.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Seit rund einem halben Jahr können die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) das E Learning-Portal der BG ETEM nutzen. Bereits über 600 Unternehmen haben sich eigene Lernbereiche geschaffen. Im März sind sieben neue Themenmodule hinzugekommen.
Bildrechte: Halfpoint/stock.adobe.com-687928422

Betriebe nutzen Angebot der BG ETEM für E-Learning

Seit rund einem halben Jahr können die Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) das E Learning-Portal der BG ETEM nutzen. Bereits über 600 Unternehmen haben sich eigene Lernbereiche geschaffen. Im März sind sieben neue Themenmodule hinzugekommen.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erweitert ihr digitales Portfolio mit einer KI-Anwendung zur Verarbeitung von Gewerbemeldungen. Das dient der Effizienzsteigerung und Entlastung unserer Mitarbeitenden, indem administrative Routineaufgaben automatisiert und optimiert werden.

BG ETEM setzt auf KI-Anwendung zur Automatisierung der Verarbeitung von Gewerbemeldungen

Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erweitert ihr digitales Portfolio mit einer KI-Anwendung zur Verarbeitung von Gewerbemeldungen. Das dient der Effizienzsteigerung und Entlastung unserer Mitarbeitenden, indem administrative Routineaufgaben automatisiert und optimiert werden.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Unterhaltsame Sicherheitsunterweisungen sind möglich - und entscheidend dafür, dass Inhalte bei Beschäftigten ankommen und im Gedächtnis bleiben. Die BG ETEM erklärt, worauf es ankommt.

Sieben Tipps für erfolgreiche Unterweisungen

Unterhaltsame Sicherheitsunterweisungen sind möglich - und entscheidend dafür, dass Inhalte bei Beschäftigten ankommen und im Gedächtnis bleiben. Die BG ETEM erklärt, worauf es ankommt.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ändern. Dazu haben beide am 12. Februar auf der Messe elektrotechnik in Dortmund eine Branchenvereinbarung geschlossen. Auf dem Bild von links nach rechts: Frank Göller, BG ETEM, Martin Böhm, ZVEH, Stefan Ehinger, ZVEH, Jörg Botti, BG ETEM
Bildrechte: Wolfgang Helm

Arbeitssicherheit wird in E-Handwerken groß geschrieben

Rund 4.000 Stromunfälle ereignen sich jedes Jahr. Das wollen der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) ändern. Dazu haben beide am 12. Februar auf der Messe elektrotechnik in Dortmund eine Branchenvereinbarung geschlossen. Auf dem Bild von links nach rechts: Frank Göller, BG ETEM, Martin Böhm, ZVEH, Stefan Ehinger, ZVEH, Jörg Botti, BG ETEM

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Gutes Licht ist entscheidend für sicheres und gesundes Arbeiten. Die BG ETEM hat Tipps für optimale Beleuchtung.

Arbeitssicherheit: Licht im Betrieb richtig einsetzen

Gutes Licht ist entscheidend für sicheres und gesundes Arbeiten. Die BG ETEM hat Tipps für optimale Beleuchtung.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Altersgemischte Teams sind in vielen Unternehmen ein echter Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist die BG ETEM hin.

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Altersgemischte Teams sind in vielen Unternehmen ein echter Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist die BG ETEM hin.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Neun Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wurden am vergangenen Donnerstag für innovative Maßnahmen im Arbeitsschutz ausgezeichnet. Dabei haben die Unternehmen teilweise mit sehr einfachen Maßnahmen Unfall- oder Gesundheitsrisiken im Arbeitsalltag beseitigt.
Bildrechte: Tilman Lothspeich

Unternehmen für innovativen Arbeitsschutz ausgezeichnet

Neun Mitgliedsunternehmen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wurden am vergangenen Donnerstag für innovative Maßnahmen im Arbeitsschutz ausgezeichnet. Dabei haben die Unternehmen teilweise mit sehr einfachen Maßnahmen Unfall- oder Gesundheitsrisiken im Arbeitsalltag beseitigt.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Persönliche Schutzausrüstung muss gut sitzen – unabhängig von Geschlecht und Körperform derjenigen, die sie tragen. Das erhöht die Sicherheit deutlich. Die BG ETEM erklärt, was Unternehmerinnen und Unternehmer beachten müssen.

PSA muss passen

Persönliche Schutzausrüstung muss gut sitzen – unabhängig von Geschlecht und Körperform derjenigen, die sie tragen. Das erhöht die Sicherheit deutlich. Die BG ETEM erklärt, was Unternehmerinnen und Unternehmer beachten müssen.

Weitere Informationen

PSA muss passen

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Schulungen und Unterweisungen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz. Wenn Beschäftigte für Gefahren sensibilisiert sind und wissen, wie sie sich sicher verhalten, kann Unfällen besser vorgebeugt werden. Aber oft gibt es sprachliche Barrieren, die es für die Beschäftigten schwierig machen, zu verstehen, wie sie sich sicher verhalten. In der Zeitungszustellung sind die Herausforderungen besonders groß. Für diese Betriebe hat die BG ETEM deshalb Medien, die fast ohne Worte auskommen, entwickelt.

Arbeitsschutz fast ohne Worte

Schulungen und Unterweisungen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz. Wenn Beschäftigte für Gefahren sensibilisiert sind und wissen, wie sie sich sicher verhalten, kann Unfällen besser vorgebeugt werden. Aber oft gibt es sprachliche Barrieren, die es für die Beschäftigten schwierig machen, zu verstehen, wie sie sich sicher verhalten. In der Zeitungszustellung sind die Herausforderungen besonders groß. Für diese Betriebe hat die BG ETEM deshalb Medien, die fast ohne Worte auskommen, entwickelt.

Weitere Informationen

Arbeitsschutz fast ohne Worte

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Stundenlanges Sitzen schadet der Gesundheit. Es gilt, den Ruhemodus immer wieder zu unterbrechen. Die BG ETEM hat fünf Tipps für einen dynamischeren Arbeitsalltag.

Fünf Tipps für mehr Bewegung im Betrieb

Stundenlanges Sitzen schadet der Gesundheit. Es gilt, den Ruhemodus immer wieder zu unterbrechen. Die BG ETEM hat fünf Tipps für einen dynamischeren Arbeitsalltag.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Betriebsärztinnen und -ärzte sind wichtige Rat- und Impulsgeber im Gesundheits- und Arbeitsschutz. Ein Netzwerk der BG ETEM gibt vor allem Kleinunternehmen Hinweise, wie sie passendes fachmedizinisches Personal finden können.

Betriebsärztliche Betreuung: BG ETEM unterstützt Kleinbetriebe mit Netzwerk und Podcast

Betriebsärztinnen und -ärzte sind wichtige Rat- und Impulsgeber im Gesundheits- und Arbeitsschutz. Ein Netzwerk der BG ETEM gibt vor allem Kleinunternehmen Hinweise, wie sie passendes fachmedizinisches Personal finden können.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Das Ausbildungsjahr hat begonnen. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gehören jetzt in jeden Onboarding-Plan für Nachwuchsfachkräfte, erklärt die BG ETEM.

Sicher arbeiten ab Tag eins

Das Ausbildungsjahr hat begonnen. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit gehören jetzt in jeden Onboarding-Plan für Nachwuchsfachkräfte, erklärt die BG ETEM.

Weitere Informationen

Sicher arbeiten ab Tag eins

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.

Unterweisungen von Beschäftigten spielen eine wichtige Rolle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Mit einem E-Learning-Portal unterstützt die BG ETEM vor allem kleine und mittlere Mitgliedsbetriebe dabei, Schulungen zu organisieren und zu veranstalten. Darüber hinaus gibt es einen öffentlichen Bereich für alle.

BG ETEM bietet E-Learning-Portal an

Unterweisungen von Beschäftigten spielen eine wichtige Rolle für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Mit einem E-Learning-Portal unterstützt die BG ETEM vor allem kleine und mittlere Mitgliedsbetriebe dabei, Schulungen zu organisieren und zu veranstalten. Darüber hinaus gibt es einen öffentlichen Bereich für alle.

Die Verwendung dieses Bildes ist nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.
  • Webcode: 11606897