Pressebilder
Die Verwendung der Bilder ist nur in Verbindung mit der jeweiligen Pressemitteilung und nicht zu anderen Zwecken gestattet.
Sicherer mit Lkw-Abbiegeassistenten
37 Unfälle des Jahres 2017 mit Beteiligung von Lastkraftwagen und Fahrrädern endeten für die Radfahrer tödlich. Besonders das Rechtsabbiegen und die toten Winkel bergen die größten Gefahren. Um schwere Unfälle dieser Art künftig zu vermeiden, werden zunehmend Abbiegeassistenten eingesetzt. In der aktuellen Ausgabe von etem 4.2019 werden verschiedene Systeme von Abbiegeassistenten für neue Lkw-Typen und zum Nachrüsten vorgestellt. (Quelle: BG ETEM)
Weitere Informationen
Aber bitte mit Abstand
Auf deutschen Straßen herrscht ein heikles Miteinander: Radler werden oft viel zu eng von Autofahrern überholt. Dies führt immer wieder zu brenzligen Situationen und schweren Unfällen. Aber: Wie viel Abstand muss eigentlich sein? Dies erklärt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) in der neuen Ausgabe ihrer Versichertenzeitung "impuls". (Bild: Alexander Kuffner)
Weitere Informationen
Safeday 2018 - mehr Sicherheit für Schüler, Azubis und junge Erwachsene
Gerade junge Berufstätige unter 25 Jahren unterschätzen Gefahren im Arbeitsalltag und die Risiken von Wegeunfällen. Der von der Internationalen Arbeitsorganisation, ILO, ausgerufene World Day for Safety and Health at Work (SafeDay) am 28. April 2018 soll daran erinnern, wie wichtig Gesundheit und Sicherheit für diese junge, oft unerfahrene Zielgruppe sind. (Bild: IMFP)
Weitere Informationen
Safeday 2018 - mehr Sicherheit für Schüler, Azubis und junge Erwachsene
Fachtagung Textil und Mode der BG ETEM: Sicherheit und Gesundheit im Fokus
Zur Fachtagung Textil und Mode lädt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) wieder Betriebsleiterinnen und -leiter, Betriebsräte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit ein.
Weitere Informationen
Fachtagung Textil und Mode der BG ETEM: Sicherheit und Gesundheit im Fokus
BG ETEM definiert branchenspezifische Umsetzung des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für die Filmproduktion
Das Coronavirus setzt auch der Filmindustrie zu. Wie können aktuell Filme produziert werden, ohne die Beteiligten der Gefahr einer Infektion auszusetzen? Die BG ETEM hat dazu Empfehlungen erarbeitet, die auf dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beruhen. (Bild: istockphoto.com/guruXOOX)
Gute Ideen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ausgezeichnet
Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat am 8. November im Kölner Schokoladenmuseum sechs mittelständische Unternehmen mit dem Präventionspreis ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2008 alle zwei Jahre für vorbildliche Leistungen auf den Gebieten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz verliehen. In jeder der sechs bei der BG ETEM versicherten Branchen wird jeweils ein 5.000 Euro dotierter Branchenpreis vergeben. (Foto: Andrea Enderlein)
Gut fürs Geschäft
Wachstum plus Sicherheit gleich mehr Erfolg. Das Magazin "etem" zeigt, wie integriertes Management in der Praxis funktionieren kann. (Fotos: Olaf Hermann)
Weitere Informationen
KI in der öffentlichen Verwaltung - Whitepaper der BG ETEM
Künstliche Intelligenz gilt als ein Schlüsselthema der Digitalisierung. Das Augenmerk richtet sich dabei häufig auf Anwendungen großer Unternehmen oder die Arbeit von Forschungseinrichtungen. Doch längst nutzt auch die öffentliche Verwaltung künstliche Intelligenz, um ihre Prozesse zu optimieren. Ein Beispiel dafür ist die BG ETEM.
Weitere Informationen
Sommer, Sonne, Risiko
Wer im Sommer viel unter freiem Himmel arbeitet, ist einer besonderen Gefahr ausgesetzt – der hohen UV-Strahlung. Über die Folgen für Haut und Augen und wie sich Beschäftigte schützen können, berichtet die BG ETEM im neuen „impuls“. (Foto: Andreas Karelias)
Weitere Informationen
Nudging im Arbeitsschutz: Kostenfreies Whitepaper der BG ETEM
Nicht erst seit der Corona-Pandemie fragen sich Verantwortliche in Unternehmen, wie sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bringen können, sich sicher zu verhalten. Vorschriften und Verbote oder der sprichwörtliche "erhobene Zeigefinger" haben oft nicht den gewünschten Effekt. Abhilfe verspricht ein neues Instrument: Nudging. Die BG ETEM bietet ein kostenloses Whitepaper dazu an.
Weitere Informationen
Nudging im Arbeitsschutz: Kostenfreies Whitepaper der BG ETEM
Haut im Winter besonders schützen
Gerötete, schuppige Haut, die spannt und juckt, oft schmerzt und sogar aufreißt - viele haben jetzt Probleme mit ihren Händen. Der Grund: Die trockene Luft draußen und drinnen entzieht der Haut Feuchtigkeit. Dagegen muss schnell etwas getan werden. Ansonsten bleibt das lästige und oft schmerzhafte Phänomen so lange bestehen, bis wieder T-Shirt-Wetter herrscht. Das berichtet die BG ETEM in der neuen Ausgabe ihrer Versichertenzeitung "impuls". (Bild: Chesire Cat/iStock/Thinkstock.de)
Weitere Informationen
Superhelden gegen Stromunfälle
In vielen Unternehmen sind Elektrofachkräfte unverzichtbar. Sie warten Maschinen und Anlagen und halten sie instand oder beseitigen Störungen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen mit elektrischem Strom. Allein in den Mitgliedsunternehmen der BG ETEM ereigneten sich 2019 über 4.000 Stromunfälle, Tendenz steigend. So ist in den vergangenen fünf Jahren die Anzahl der Stromunfälle um 20 Prozent angestiegen. Etwa die Hälfte der Unfälle ist darauf zurückzuführen, dass fundamentale Sicherheitsregeln missachtet werden. Grund genug für die BG ETEM, jetzt in die Offensive zu gehen.
Weitere Informationen
Neue Seminare zur Präventionskultur
Für Unternehmen zahlt es sich aus, Sicherheit und Gesundheit zu einem zentralen Wert ihrer Kultur machen. Das ist die Botschaft der Kampagne "kommmitmensch", mit der die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) bei ihren Mitgliedsbetrieben für die Entwicklung einer Kultur der Prävention wirbt. "Wir wollen, dass sich Führungskräfte und Mitarbeiter in allen Situationen bewusst für Sicherheit und Gesundheit entscheiden", erläutert Dr. Just Mields, Arbeitspsychologe bei der BG ETEM. Bei der Kulturentwicklung unterstützt die BG ETEM ihre Mitgliedsbetriebe mit einer Reihe von Werkzeugen und einem Beratungsangebot. Neu im Angebot sind jetzt ein Grund- und ein Aufbauseminar zur Präventionskultur. Es kann ab sofort gebucht werden.
Weitere Informationen
Austicken ist so Neunziger
Unfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen neuen Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch zum Thema Fehlerkultur.
Weitere Informationen
Austicken ist so Neunziger
Unfallkassen und Berufsgenossenschaften veröffentlichen neuen Social-Media-Clip ihrer Präventionskampagne kommmitmensch zum Thema Fehlerkultur.
Weitere Informationen
Betriebsziel Verkehrssicherheit
Magazin "etem" zeigt, was Unternehmen tun können, um die Sicherheit ihrer Beschäftigten im Straßenverkehr zu verbessern. (Foto: Ralf Gosch - Fotolia)
Weitere Informationen
Moderne Mobilität auf dem Weg zur Arbeit
Brauche ich ein eigenes Auto oder ist Carsharing ausreichend? Fahre ich lieber Fahrrad oder E-Scooter? Was muss ich wissen, bevor ich ein E-Mobil bediene? Oder ein mir fremdes Firmenfahrzeug nutze? In der aktuellen Ausgabe von etem 5.2020 - Magazin für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung der BG ETEM wird ausführlich über die Kampagne www.wie-kommst-du-an.de und moderne Formen der Mobilität berichtet. (Bild: DVR/SW Media)
Weitere Informationen
Pflichtübung mit Eventcharakter
Die BG ETEM gibt praktische Tipps, wie Unternehmer die Unterweisung interessanter gestalten und so für mehr Sicherheit sorgen können. (Foto: Media Bakery)
Weitere Informationen
BG ETEM zeichnet Global Safety Textiles für gelebte Inklusion aus
Verleihung des Rehapreises der BG ETEM am 4. Mai 2016 in Dresden. Von links nach rechts: Ewald Stoll, Harald Keller, Karin Jung, alternierende Vorsitzende der BG ETEM Vertreterversammlung, Uwe Zimmermann, Geschäftsführer Global Safety Textiles GmbH, Markus Döbele, Christian Schnellbach. (alle Global Safety Textiles GmbH) (Foto: Stephan Floss)
Weitere Informationen
BG ETEM zeichnet Global Safety Textiles für gelebte Inklusion aus
- Webcode: 11606897
Diesen Beitrag teilen