In Pocket speichern
Ausgabe 4.2025

Ob beim Umgang mit Gefahrstoffen, Arbeiten in der Sonne, bei Reinigungsarbeiten oder wegen mechanischer Risiken: Der Schutz von Augen, Gesicht und Händen ist für viele Unternehmen und deren Beschäftigte essenziell. In der neuen Ausgabe von "etem" zeigen zwei Best Practices aus Mitgliedsbetrieben der BG ETEM, wie sich passende Lösungen finden und im Unternehmen etablieren lassen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Arbeit noch besser zu schützen. Lassen Sie sich inspirieren!

Kennen Sie schon das "Meine BG ETEM – Serviceportal", ehemals "Extranet"? Dort können Sie Ihre BG-lichen Anliegen sicher, unkompliziert und digital erledigen. Betriebe können dort zum Beispiel wichtige Meldungen bequem online an die BG übermitteln, Bescheinigungen anfordern oder ihre Unternehmensdaten einsehen und ändern. Mehr dazu und viele weitere Infos über den Service der Abteilung Mitglieder und Beitrag finden Sie jetzt in "etem".

etem – praxisnah, relevant, lesenswert. Direkt zum Onlinemagazin geht es hier: https://etem.bgetem.de

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Ihre BG ETEM

PS: Wurde Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet? Hier können Sie ihn abonnieren.

Auf den Punkt


Podcast „Ganz sicher“

Podcast „Ganz sicher“

Unsere Podcasts geben interessante Einblicke in die Themen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Mehr…

Arbeit und Leben


Schutzschild fürs Gesicht

Schutzschild fürs Gesicht

Im Neusser Werk des Papierherstellers Essity kam es bei Beschäftigten zu Augenreizungen. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure brachte schließlich eine Lösung.
Mehr…
Neu gedacht

Neu gedacht

In der Druckindustrie sind Haut und Hände besonderen Belastungen ausgesetzt. GGP Media hat das Thema Haut- und Handschutz deshalb grundlegend neu gedacht. Das Interview.
Mehr…

Meine BG


Schnell zum Ziel

Schnell zum Ziel

Über das „Meine BG ETEM – Serviceportal“ erledigen Mitgliedsunternehmen ihre BG-lichen Anliegen sicher und unkompliziert.
Mehr…
Entlastung für Mitgliedsunternehmen

Entlastung für Mitgliedsunternehmen

Der Vorstand der BG ETEM hat im Frühjahr den Beitragsfuß gesenkt – auf 2,80. Das bringt den Mitgliedsbetrieben finanzielle Entlastung.
Mehr…
Arbeit sicherer machen

Arbeit sicherer machen

Die BG ETEM arbeitet für sichere und gesunde Arbeitsplätze – und für Menschen. Ein Blick auf ausgewählte Kennzahlen des Jahresberichts 2024.
Mehr…

etem plus


Prävention an der Quelle

Prävention an der Quelle

Emissionsarme Maschinen, Arbeitsstoffe und Arbeitsverfahren sind ein Fundament eines wirksamen Arbeits- und Gesundheitsschutzes.
Mehr…
Gefahren durch Radon vermeiden

Gefahren durch Radon vermeiden

Das radioaktive Edelgas Radon kann sich in Gebäuden anreichern und ist der zweitgrößte Risikofaktor für Lungenkrebs. Die Gefährdungen für Beschäftigte müssen minimiert werden.
Mehr…
Arbeitsschutz auf dem Weg in die Zukunft

Arbeitsschutz auf dem Weg in die Zukunft

Die Fachtagung Textil und Mode bot ein breites Themenspektrum aus Praxis und Forschung, Antworten und eine Modenschau.
Mehr…

etem - das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft.

Herausgeber:

Berufsgenossenschaft Energie
Textil Elektro Medienerzeugnisse
(BG ETEM)

Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln

Internet: www.bgetem.de

Kontakt
Impressum
Bildrechte

Für den Inhalt verantwortlich
(gemäß § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV)):

Jörg Botti
Hauptgeschäftsführer
der BG ETEM

Redaktion:
Annika Pabst
BG ETEM

Telefon: 0221 3778-1010
E-Mail: newsletter@bgetem.de